Willkommen im Uelzener Tier-Blog
Mit dem Pferd im Straßenverkehr
Jeder Reiter wird über kurz oder lang mit seinem Pferd in Kontakt mit dem Straßenverkehr kommen, sei es beim Ausreiten oder auf dem Weg zur Koppel. Um sich selbst und andere nicht zu gefährden, gibt es daher einige wichtige Regeln zu beachten.
Reiter sind Fahrzeugen gleichgestellt. Das bedeutet,…
Beitrag lesenUrlaub an der Nordsee: Nicht ohne meinen Hund!
Verbringen Sie Ihren Urlaub gerne in der Natur gemeinsam mit Ihrem Hund? Dann besuchen Sie Friedrichskoog, wo Sie bei langen Strandspaziergängen am Nordseedeich einen wunderschönen Urlaub mit Ihrem Hund erleben können.
Das Nordseeheilbad Friedrichskoog im Kreis Dithmarschen liegt auf einer grünen…
Beitrag lesenTinker - Rasseportrait Teil 14
Der Tinker ist eine erst seit kurzem bei uns in Mode gekommene Pferderasse. Ursprünglich waren Tinker einfache Arbeitspferde, die irische fahrende Händler vor ihre Wagen spannten.
Schecken wurden im Mittelalter und in späteren Jahrhunderten häufig von den Zuchten in den Adelshäusern…
Beitrag lesenWenn Katzen beißen...
Bei Katzen geht man davon aus, dass sie sich gern streicheln lassen. Dass das nicht immer der Fall ist, bekommt mancher Mensch auf recht schmerzhafte Art mit.
Eine häufige Situation, in der Katzen plötzlich zubeißen oder die Krallen ausfahren, sind ebenjene Streicheleinheiten. Dafür kann es…
Beitrag lesenÜbergewichtige Hunde
Übergewicht ist ein großes Problem bei uns Menschen – und es macht auch vor unseren Haustieren nicht Halt. Hauptursachen sind genau wie bei uns meistens zu viel Futter und zu wenig Bewegung.
Aber es gibt auch andere Gründe: Zum Beispiel neigen viele kastrierte Hunde durch den veränderten…
Beitrag lesenWarum fallen Katzen immer auf die Pfoten?
Katzen fallen immer auf die Pfoten – so sagt es der Volksmund. Tatsächlich schaffen Katzen es meistens, mit den Pfoten zuerst zu landen, wenn sie irgendwo herunter gefallen sind.
Selbst wenn eine Katze mit dem Rücken zuerst fällt, kann sie aufrecht landen. Dafür verantwortlich ist der sogenannte…
Beitrag lesenPferdetraining einmal anders Teil 2 - Einführung in die Arbeit an der Hand
von Nicole Künzel
Die Arbeit an der Hand hat den großen Vorteil, dass Sie Ihrem (jungen) Pferd die Zügelhilfen ohne Reitergewicht zunächst einmal erklären können. So kann sich die Remonte ganz in Ruhe und ohne sich auf den Menschen auf seinem Rücken konzentrieren zu müssen an das Gebiss gewöhnen.…
Beitrag lesenHelfer auf vier Pfoten
Aktuell gibt es etwa 2000 aktive Blindenführhunde in Deutschland. Sie ermöglichen ihrem Halter, ein erhöhtes Maß an Mobilität und Unabhängigkeit zu erreichen, indem sie einen menschlichen Begleiter ersetzen. Sie helfen bei der Überquerung von Straßen, zeigen den Weg zum Postschalter, umgehen…
Beitrag lesenWenn Katzen auch im Winter draußen sind: Gefahren durch Streusalz & Co.
Katzen sind im Winter nur ungern draußen. Schnee, Eis und kalter Wind sind nicht so ihre Sache. Trotzdem gehen viele Freigänger im Winter hier und da vor die Tür, schließlich muss man ja im Revier nach dem Rechten sehen. Damit aus dem winterlichen Freigang kein Katzenjammer wird, sollten…
Beitrag lesenGähn! Der Sinn des Gähnens
Über das Gähnen beim Menschen gibt es verschiedene Theorien: Lange hieß es, dass Gähnen bei Sauerstoffmangel im Gehirn helfen könne. Das wurde inzwischen von der Forschung widerlegt, ebenso, dass Gähnen einen müden Menschen wacher macht. Allerdings gähnen wir besonders dann, wenn etwas eintönig oder…
Beitrag lesen