Willkommen im Uelzener Tier-Blog
Impfungen bei Hunden
Impfen ist auch bei Hunden sinnvoll: Viele Krankheiten wurden dadurch schon seltener (Tollwut, HCC). Gegen diese Krankheiten sollten Hunde daher grundsätzlich geimpft werden: Tollwut, Staupe, HCC (Hepatitis contagiosa canis), Parvovirose, Leptospirose. Wichtig: In der Krankenversicherung für Hunde…
Beitrag lesenKartäuser oder Chartreux - Rasseportrait Teil 2
Die Kartäuser oder Chartreux ist eine französische Rassekatze, nicht zu verwechseln mit der Britisch Kurzhaar, die kürzere, breitere Beine und ein „Vollmondgesicht“ hat. Es wird vermutet, dass die Kartäuser ursprünglich aus dem Vorderen Orient stammt und im 13. Jahrhundert mit den Kreuzrittern nach…
Beitrag lesenMotivation und Beschäftigung für den Hund
Hunde lieben es, sich zu entspannen und ihren Tagträumen nachzugehen. Aber da auch bei ihnen irgendwann Langeweile aufkommen kann, ist wichtig, sie als Halter regelmäßig zum Spielen zu motivieren und ihnen genügend Beschäftigung zu bieten. Wie das am besten geht? Wir verraten es Ihnen!
So mancher…
Beitrag lesenHaarballen
Das war mal wieder fällig: Im passenden Augenblick, wenn die Wohnung frisch geputzt ist oder man Gäste erwartet, taucht ein merkwürdig aussehender, länglicher, mehr oder weniger nasser „Gegenstand“ auf dem Boden auf, gerne auch so platziert, dass man entweder reintritt oder der Teppich einen Flecken…
Beitrag lesenLabrador – Rasseportrait Teil 4
Ein Labrador oder korrekt Labrador Retriever (engl. „Apportierhund“) ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse: Immer freundlich und auch fremden Menschen gegenüber aufgeschlossen. Tatsächlich gilt der Labrador als echter Menschenfreund, der anhänglich und fröhlich ist und auch sehr gut mit Kindern…
Beitrag lesenGutes Stallklima für gesunde Atemwege
Husten ist in der Winterzeit bei vielen der alltägliche Begleiter. Allerdings nicht nur bei den Menschen, auch viele Pferde husten um diese Jahreszeit. Denn viele Pferdebesitzer halten im Winter aus Angst um die Gesundheit ihrer Vierbeiner die Fenster geschlossen. Das Gegenteil wäre richtig, denn…
Beitrag lesenNorwegische Waldkatze - Rasseportrait
Flauschiges, dichtes Fell und eine „Löwenmähne“: Wer schon einmal einer Norwegischen Waldkatze begegnet ist, wird diese liebenswerten Kobolde schnell in sein Herz schließen. Norwegische Waldkatzen („Norsk Skogkatt“) sind an ihrer Größe und ihrem halblangen Fell gut erkennbar. Sie ist meist getigert…
Beitrag lesenHundepfoten im Winter
Wenn Eis, Schnee und Sonnenschein zu einem langen Spaziergang einladen, freut sich nicht nur der Mensch. Auch Hunde lieben es, im Schnee spazieren zu gehen und herumzutoben. Allerdings bringt das Winterwetter auch einige Nachteile mit sich. Aber mit ein paar kleinen Tipps ist Hund bestens gerüstet.
… Beitrag lesenKastration bei Katzen und Katern
Macht eine Kastration Sinn oder überwiegen doch die Nachteile? An diesen Fragen scheiden sich die Geister. Fakt ist: Kastrierte Katzen leben in der Regel länger. Aber: Der Katzenbesitzer muss einige Dinge beachten, um die Katze dauerhaft gesund zu erhalten.
Die Vorteile einer Kastration liegen…
Beitrag lesenTipps für die Winterfütterung
Im Sommer nehmen Pferde viele wichtige Stoffe über das frische Weidegras auf: Proteine und Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe sowie genügend Rohfaser. Im Winter sieht das ein wenig anders aus. Die meisten Pferde stehen im Stall oder auf dem Paddock. Aber auch Weidegänger sind jetzt nicht mehr…
Beitrag lesen