Willkommen im Uelzener Tier-Blog
Reitbegleithund - Ein Team aus Pferd, Hund und Reiter
Der Begriff „Reitbegleithund“ ist relativ neu, ebenso die Angebote einer speziellen Reitbegleithund-Ausbildung. Schon immer wurden Reiter von ihren Hunden begleitet, diese liefen ohne besondere Vorbereitung einfach mit. Auch heute noch erscheint es vielen reitenden Hundebesitzern übertrieben, ihren…
Beitrag lesenBorder Collie - Rasseportrait Teil 12
Der Border Collie ist in den letzten Jahren in Mode gekommen. Gut verständlich, denn der quirlige Hund ist intelligent und anscheinend immer gut aufgelegt. Allerdings kann es einige Probleme geben, wenn man das Wesen des Border Collie nicht genügend berücksichtigt.
Erste Hinweise auf die…
Beitrag lesenFellpflege bei Langhaarkatzen: Frisch frisiert
Gepflegte Langhaarkatzen haben ein flauschig weiches Fell. Allerdings kommt das nicht von selbst: Denn ihr langes Deckhaar und die dichte Unterwolle können die Katzen alleine nicht ausreichend pflegen und sind daher auf Hilfe von ihren Besitzern angewiesen.
Für eine Langhaarkatze wie Perser oder…
Beitrag lesenBurmese - Rasseportrait Teil 11
Orientalische Schönheit
Die hübschen Katzen dürfen auf keinen Fall mit der Heiligen Birma verwechselt werden. Die Heilige Birma stammt zwar ebenfalls aus Burma (im Deutschen oft als Birma bezeichnet), ist aber eine eigenständige Katzenrasse mit Pointzeichnung, halblangem Haar und blauen Augen,…
Beitrag lesenSicher auf dem Kutschbock
Unfallfrei an den Leinen mit dem neuen Kutschenführerschein
Seit Juni 2017 gibt es ihn: Den Kutschenführerschein, eingeführt von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Ziel ist es, das Fahren mit der Kutsche im Straßenverkehr sicherer zu machen.
Kutsche fahren bringt Spaß. Nicht nur…
Beitrag lesenFlyball: rasante Jagd nach dem Ball
Worum geht es?
Beim Flyball geht es wie bei einem Staffellauf darum, Bälle zu fangen und zum Hundeführer zu bringen. Es spielen zwei Mannschaften mit jeweils vier Teams (Hund und Hundeführer) gegeneinander. Nach dem Startschuss müssen die Hunde zunächst vier Sprünge überwinden. Am Ende der Strecke…
Gangpferd mit Brio
Bis vor wenigen Jahrzehnten waren Paso Finos (spanisch für „feiner Gang“) in Europa noch nahezu unbekannt. Heute erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit, gerade in Deutschland.
Die Rasse entstand in Südamerika (besonders Kolumbien, Puerto Rico) aus den Pferden, die die Konquistadoren mitbrachten…
Beitrag lesenKatzen und Wasser: wasserscheu oder Wasserratte?
Katzen und Wasser ist ein Thema für sich. Tropft irgendwo ein Wasserhahn, ist die Katze nicht weit, um das kuriose Phänomen zu untersuchen und riskiert dabei nasse Pfoten und eventuell auch einen Spritzer Wasser im Gesicht. Geht es allerdings darum, über einen nassen Rasen zu laufen, überhaupt im…
Beitrag lesenFitness für Hund und Mensch
Der Sommer steht vor der Tür. Zeit, sich mal wieder mit der eigenen Fitness zu beschäftigen, am besten gleich mit dem Hund. Wem einfache Spaziergänge um den Block nicht reichen, der kann aus einem umfangreichen Hundesportangebot wählen. Neben Nasenarbeit, Ballspielen und Gehorsam gibt es…
Beitrag lesenPferdetraining einmal anders Teil 3: Grundvoraussetzungen für die Arbeit am Langen Zügel
von Nicole Künzel
Foto:Antje Wolff
Die Arbeit am Langen Zügel wird nicht umsonst als die Krönung der Reitkunst bezeichnet, verlangt sie doch ein hohes Maß an Vertrauen zwischen Pferd und Mensch und ein in seinem Versammlungsgrad mindestens bis zur Klasse L gefördertes, auf feinste Hilfen…
Beitrag lesen