Willkommen im Uelzener Tier-Blog
Birma - Rasseportrait Teil 4
Birmakatzen, auch als Heilige Birma bezeichnet, sind echte kleine Schätzchen. Schon auf den ersten Blick fällt ihre ungewöhnliche Zeichnung ins Auge: Während der Großteil des Körpers hell ist, sind Gesicht, Ohren, Schwanz und Beine dunkel, die Pfoten aber wieder weiß. Sie gehört damit zu den…
Beitrag lesenWeiderisiko - ein verzwicktes Thema
Wenn der Weidegang im Desaster endet, weil die Pferde sich untereinander gekabbelt und verletzt haben oder sie womöglich von der Weide ausgebrochen sind, dann sind Pferdebesitzer nach dem Gesetz für Schäden an Dritten haftbar. Auch wenn den Besitzer des Tieres keine eigentliche Schuld trifft, muss…
Beitrag lesenSennenhunde - Rasseportrait Teil 6
„Sennenhunde“ ist eine Sammelbezeichnung für die Hunde der Schweizer Bergbauern. Je nach Verwendung haben sich vier verschiedene Rassen heraus gebildet, die zwar alle das typische dreifarbige Fell haben, sich aber sonst in ihren Ansprüchen unterscheiden. Allen gemein ist, dass sie bei konsequenter,…
Beitrag lesenGiftpflanzen auf der Pferdeweide
Da blüht einem was: Während der Weidezeit stehen regelmäßige Giftpflanzen-Kontrollen der Koppeln auf dem Programm. Diese typischen Giftpflanzen sollte daher jeder Pferdebesitzer kennen:
Die aktuell wohl bekannteste Giftpflanze ist das Jakobskreuzkraut (syn. Jakobs-Greiskraut). Seine Giftwirkung…
Beitrag lesenNachwuchs in der Katzenstube
Der Wonnemonat Mai macht nicht nur die Bäume grün, sondern sorgt auch für Nachwuchs in der Tierwelt. Katzen bringen im Frühsommer die berühmten „Maikätzchen“ zur Welt, denen eine besonders robuste Gesundheit nachgesagt wird. Zusätzlich zur Pflege von Mama Katze können auch Katzenbesitzer einiges zum…
Beitrag lesenHundefreundlicher Garten
Im Sommer spielt sich das Leben im Garten ab: Lesen, grillen, feiern, Beete anlegen, Obst und Gemüse ernten. Hund ist immer dabei und möchte natürlich gerne mitmischen. Daher sollten bei der Gartenplanung die Bedürfnisse des Hundes mit eingeplant werden. Das hilft, kleine und größere Probleme von…
Beitrag lesenHundenamen im Wandel der Zeit
Während noch vor dreißig Jahren ein Großteil aller Hunde auf „Hasso“, „Rex“ oder „Bello“ hörte, scheinen diese Namen mittlerweile ausgedient zu haben. Vernimmt man heute im Park allerdings ein energisches „Paul, nun komm aber auch!“, ist damit fast ebenso oft ein Hund wie ein Nachwuchs auf zwei…
Beitrag lesenTierische Beziehungshelfer – Katzen tun uns gut!
„Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat.“, sagte einst der französische Schriftsteller Victor Hugo. Aber warum sollten wir Menschen eigentlich einen Mini-Tiger zum Anfassen brauchen? Ganz einfach: Weil er uns gut tut! Tatsächlich ist es aber nicht nur das samtiges…
Beitrag lesenShetlandpony - Rasseportrait Teil 1
Klein, stark, hart: Damit kann man Shetland-Ponys kurz und knapp beschreiben. Die kleinen, langlebigen Pferde, die von den Shetland-Inseln nördlich von Schottland stammen, sind eine der ältesten Pferderassen der Welt und sprichwörtlich mit allen Wassern gewaschen. Ihr dichtes Fell mit der gut…
Beitrag lesenEin Patenhund im Tierheim
Die meisten Tierheime machen neben der Tiervermittlung das Angebot, Patenschaften für Tiere zu übernehmen. Diese Patenschaften sind zum Teil rein passiver Art, ein Tier oder eine Tierart wird mit finanziellen Beiträgen unterstützt, sie können jedoch auch aktiv gepflegt werden. Gerade Tierheimhunde…
Beitrag lesen